
Ihr unabhängiger, zertifizierter Energieberater für
Wohngebäude und Nichtwohngebäude aus Altensteig
Unsere Leistungen für Sie in der Übersicht
FAQs
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Unterschied zwischen einem verbrauchs- und einem bedarfsorientierten Energieausweis?
Ein verbrauchsorientierter Energieausweis basiert auf dem tatsächlichen Energieverbrauch des Gebäudes in der Vergangenheit, während ein bedarfsorientierter Ausweis den theoretischen Energiebedarf berechnet, also wieviel Energie ein Gebäude bei normierten Bedingungen benötigen würde.
Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) und wofür wird er benötigt?
Der iSFP ist ein Plan, der speziell auf Ihr Gebäude abgestimmt ist und mögliche Sanierungsmaßnahmen aufzeigt. Er kann Ihnen helfen, Fördermittel zu erhalten und langfristig Energiekosten zu senken.
Welche Fördernachweise stellt VTW aus?
VTW erstellt unter anderem Nachweise im Rahmen des EWärmeG Baden-Württemberg, TPN / TPB für BAFA-Förderung, BZA / BND für KfW-Anträge, sowie förderrelevante Nachweise wie Heizlastberechnungen oder Lüftungskonzepte.
Was genau bedeutet „hydraulischer Abgleich“ und warum ist er wichtig?
Hydraulischer Abgleich ist das korrekte Einstellen der Heizungsanlage, sodass in allen Heizkörpern die Wärme gleichmäßig verteilt wird. Das verbessert den Komfort, senkt den Energieverbrauch und ist oft Voraussetzung für Förderungen.
Benötige ich einen Energieausweis auch, wenn ich mein Haus nur vermieten möchte?
Ja, ein Energieausweis ist gesetzlich vorgeschrieben, sowohl bei Verkauf als auch bei Vermietung. Er muss potenziellen Mietern oder Käufern spätestens bei der Besichtigung vorgelegt werden.
Bietet VTW Leistungen auch für Nichtwohngebäude an?
Ja, die Gebäudeenergieberatung von VTW richtet sich sowohl an Wohngebäude als auch an Nichtwohngebäude. Das umfasst Ausweise, Beratung, Planungen und Fördernachweise.
Wie kann ich Fördermittel beantragen und welche Unterstützung bietet VTW dabei?
VTW unterstützt bei der Erstellung der erforderlichen Formulare und Nachweise, etwa TPB / TPN für BAFA, BZA / BND für KfW, sowie Beratungen zur Förderfähigkeit und dem passenden Programm.
Welche Vorteile habe ich durch eine Energieberatung?
Eine qualifizierte Energieberatung zeigt Einsparpotenziale auf, hilft bei der Auswahl sinnvoller Sanierungsmaßnahmen, steigert den Immobilienwert und erleichtert den Zugang zu staatlichen Förderungen.
Kann ich eine Beratung auch für einzelne Maßnahmen (z. B. Heizungstausch oder Dämmung) in Anspruch nehmen?
Ja, VTW bietet auch gezielte Beratungen und Nachweise für einzelne Modernisierungsmaßnahmen an, zum Beispiel beim Heizungstausch, bei Dämmmaßnahmen oder beim Einbau von Lüftungsanlagen.
Wie erreiche ich VTW und wann haben Sie geöffnet?
Sie erreichen VTW per Telefon unter 07458 / 9142, Fax 07458 / 1029 oder E-Mail: verkauf@vtw-energieberatung.de. Die Öffnungszeiten sind Montags bis Freitags von 08:00–12:00 und 13:30–17:00 Uhr, sowie Samstags von 08:00–12:00 Uhr.
Ihre Frage wurde oben nicht beantwortet? Kontaktieren Sie uns →